Aktuelle Seite: Aktivitäten
Sommerfeste
Sommerfest 2018


Ein buntes Fest für schwerstkranke Kinder und ihre Familien
Unsere Landeshauptstadt Magdeburg hatte am letzten Samstag im August wieder viel zu bieten. Die einen freuten sich auf das anstehende Fußballspiel, die anderen auf die vielfältigen Ausflugsangebote, die es zu nutzen gab.
Die Familien, Freunde und Unterstützer des Vereins schwerstkranker Kinder und ihrer Eltern e.V. zog es allerdings ganz selbstverständlich zum Sommerfest in die Magdeburger Turmschanzenstraße.
Wer sich von Luftballons am Wegesrand, Kinderlachen, fröhlicher Musik und dem Duft von frischem Kaffee leiten ließ, der konnte die bunt geschmückte Festwiese auf dem Gelände des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration kaum verfehlen.
Auch in diesem Jahr gab es für die kleinen und großen Gäste viele Überraschungen und ein liebevoll vorbereitetes Programm.
Juliana Gombe läutete, oder besser gesagt trommelte, das Fest mit afrikanischen Rhythmen ein und nicht nur die Kinder probierten sich im Laufe des Nachmittages an den verschiedenen afrikanischen Instrumenten aus. DJ Ali verbreitete dann echte Partystimmung und gute Laune.
Für große Begeisterung sorgte die Familie Reimann - Lips, die mit ihrer Kakadu-Show angereist war. Charmant und wissenswert führte Tiertrainer René Lips durchs Programm und Kakadu Rocco und seine gefiederten Freunde zeigten ihr Können. Natürlich gab es im Anschluss noch viel Zeit zum Streicheln und Kuscheln und die gelehrigen Vögel machten es sich auf mancher Schulter gemütlich oder suchten sich ein Plätzchen auf den Rollstühlen.
Tierische Verstärkung hatte sich diesmal auch unser beliebter Clown Spagetti mitgebracht. Gemeinsam mit Hund Fluffy hatte sie sich unter die Festgäste gemischt und allerlei lustige Spiele und Überraschungen im Angebot.
Andrang gab es auch am Glücksrad, wo eine große Auswahl an Preisen bereitstand. Stolz präsentierten die Kinder ihre Gewinne, während die Eltern vermutlich grübelten, wo all die schönen Sachen noch einen Platz im ohnehin schon gut gefüllten Kinderzimmer finden würden.
Der lustige WOBI-Spatz, der sich zu den Gästen gesellte, war ein beliebtes Fotomotiv und erfreute die Besucher. Am WOBAU Kita-Ball-Mobil gab es allerhand für Groß und Klein mit dem LOGO der Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg, die uns wieder tatkräftig unterstützte.
Spiel, Spaß und Feierlaune machten hungrig und so fand das bereitstehende Kuchenbuffet mit den vielen verschiedenen Köstlichkeiten großen Zuspruch. Wer es deftig mochte, griff lieber zu Würstchen und Brötchen und die ganz Süßen naschten am Zuckerwattestand. Als ganz besondere Überraschung gab es, neben den sonst üblichen Getränken, ein Smoothie – Fahrrad, das uns vom Bündnis 90 / Die Grünen Sachsen-Anhalt, zur Verfügung gestellt wurde. Bei dieser lustigen Art einen Smoothie herzustellen, waren sogar diejenigen begeistert, die sonst eher einen Bogen um den Obst- und Gemüseteller machten.
Die Familien saßen gemütlich bei Kaffee, Kuchen und leckeren Getränken zusammen, tauschten sich aus und freuten sich über das Wiedersehen. Auch die Familien, die neu zu uns gekommen waren, wurden herzlich begrüßt und fühlten sich wohl und angenommen. Zu den Gästen zählten auch wieder Vertreter und Vertreterinnen der Landeshauptstadt, die unser Fest besuchten und mit uns feierten.
Am Vereinstisch gab es bunte Trinkflaschen mit dem Vereinslogo, die großen Anklang fanden. Natürlich galt es die neusten Nudelengelkreationen zu bewundern und es konnte gemalt und gebastelt werden. Die Kinder und auch die Erwachsenen hatten viel Spaß bei der Herstellung von Riesenseifenblasen, die schillernd durch die Luft schwebten.
Verschiedene Netzwerkpartner wie das Magdeburger Kinderhospiz, die BipG bundesweite Intensivpflegegesellschaft und der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser beantworteten Fragen und stellten Interessierten ihre Arbeit vor.
„Eigentlich haben wir doch alles“, meinte ein Elternpaar mit liebevollem Blick auf ihr Kind, als dann die ersten Wunschzettel mit den Ballons verteilt wurden. Ganz sicher hat sich aber dann doch noch ein Wunsch gefunden und so stiegen, wie in jedem Jahr, unzählige bunte Ballons mit vielen Wünschen und Träumen in den Himmel.
Leider hatte sich, auch wie in jedem Jahr, eine dicke Regenwolke über unserer Festwiese platziert, die es sich nicht nehmen ließ, nach ewiger Trockenheit und Sonnenschein, ausgerechnet an diesem Tag ihre Schleusen zu öffnen.
Trotz des Wetters war es ein toller Nachmittag. Oder um es mit den Worten einer Mutti zu sagen: „Das waren keine Regentropfen, sondern Freudentränen vom Himmel, weil es so ein schönes Fest war!“
Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen und uns so vielfältig und engagiert unterstützt haben und freuen uns schon auf die nächste Festlichkeit. Aber dann hoffentlich ohne Regenwolke.
Ein großes Dankeschön gilt hier noch einmal:
• den Verantwortlichen des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration – für die Bereitstellung des Festgeländes
• der Magdeburger Wohnungsbaugesellschaft mbH – für die unkomplizierte Unterstützung und Bereicherung unserer Festlichkeit mit WOBI-Spatz, Wobau Kita-Ball-Mobil und Glücksrad
• der Firma Pinkert – die uns wirklich noch nie im Regen stehen ließ
• dem Bündnis 90 / Die Grünen Sachsen-Anhalt – für die Bereitstellung des Smoothie-Fahrrades
• DJ Ali und seiner Begleitung – für super Stimmung und tatkräftige Hilfe
• Familie Reimann-Lips und ihren Tieren – für ein wundervolles Programm, das viel Freude bereitete
• der Firma Mac Shirt – für die Luftballons, die Wünsche wahr werden lassen
• Clown Spagetti und Hund Fluffy – für eine gelungene Mischung aus Clownerie, Spaß und Herzlichkeit
• Sebastian – für die wundervollen Seifenblasen, die Kinderaugen strahlen ließen
• Juliana Gombe – für den Zauber und den Rhythmus einer ganz besonderen Musik
• Jürgen – für die schönen Fotos
• Max und Cindy – für den sportlichen Einsatz am Smoothie-Fahrrad
• Familie Brenndahl – für die langjährige Unterstützung
• Lina – für den freundlichen Einsatz am Empfang
• den anwesenden Netzwerkpartnern – für interessante Einblicke in ihre Arbeitsbereiche
• sowie allen Vereinsmitgliedern und Helferinnen und Helfern, die so fleißig Kuchen gebacken, geplant, organisiert, eingekauft, vorbereitet und die Stände betreut haben