Aktuelle Seite: Aktivitäten
Rechenschaftsbericht
2016/2017


Rechenschaftsbericht
des Vereins schwerstkranker Kinder und ihrer Eltern e.V.
Geschäftsjahr 2016 / 2017
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Gäste,
hinter uns liegt wieder eine gute und erfolgreiche Zeit, die viel Arbeit für uns alle bereithielt, aber auch umso mehr Grund zu Stolz und Freude gibt.
Was machte unsere Vereinsarbeit aber wieder so besonders? Waren es die vielen Aufgaben, die es zu bewältigen galt? War es die Freude an der Arbeit? Die eigene Motivation, etwas mit Menschen für Menschen zu verändern?
All das, aber auch die tägliche Begegnung mit den unterschiedlichsten Familien und ihren Geschichten, die gute Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern, die Hilfe der Sponsorinnen und Sponsoren und Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Arbeit und der Einsatz jedes einzelnen Vereinsmitgliedes hat wieder dafür gesorgt, dass aus vielen kleinen Visionen, Ideen und kreativen Gedanken ein großes Ganzes wurde. Dafür danke ich Euch und Ihnen sehr.
Das Jahr 2016
16.11.2016 |
Jahresmitgliederversammlung |
21.11.2016 |
Vereinsvorstellung zur Eröffnungsveranstaltung des Magdeburger Weihnachtsmarktes beim Event „Die rockenden Nonnen“. Die alljährliche Spendenaktion wurde durch die Initiative der Eventagentur PAGANINI auf dem historischen Weihnachtsmarkt zu Gunsten des Vereins gestartet |
23.11.2016 |
Treffen mit den Vertretern der Magdeburger Unternehmen SAM und MAM, die zum wiederholten Male eine Geldspende überbrachten |
02.12.2016 |
Vereinspräsentation auf dem Weihnachtsmarkt der WOBAU Magdeburg mbH im Stadtteil Reform |
03.12.2016 |
Vereinspräsentation auf dem Weihnachtsmarkt im Schloss Bahrendorf in Zusammenarbeit mit der Gesundheits- und Pflegezentrum GmbH |
05.12.2016 |
Vereinspräsentation im Vereinsbüdchen „Magdeburger Vereine stellen sich vor“ auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt bei Glühwein und weihnachtlichem Gebäck in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Pro Magdeburg e.V. und der AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt Nord e.V. |
08.12.2016 |
„Glühwein für den guten Zweck!“ Einladung der Jungen Union und dem Unternehmen Gastro Conzept GmbH, die eine Spendenaktion zu unseren Gunsten auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt durchführten |
15.12.2016 |
Treffen mit einem Magdeburger Unternehmer, der anlässlich seines Geburtstages und einer Firmenfeierlichkeit eine Spende überbrachte |
16.12.2016 |
Vereinspräsentation auf dem Stadtfelder Weihnachtsmarkt, in Zusammenarbeit mit dem CDU Ortsverband Mitte, der zu unseren Gunsten Punsch und Glühwein für den guten Zweck verkaufte |
20.12.2016 |
Treffen mit den Vertreterinnen und Vertretern der CDU, der Jungen Union und dem Unternehmen Gastro Conzept GmbH, die einen Spendenscheck überreichten |
29.12.2016 |
Teilnahme an der Abschlussveranstaltung zum Ausklang der Weihnachtsmarktsaison mit Danksagung an alle Spenderinnen und Spender, die sich an der Spendenaktion auf dem historischen Weihnachtsmarkt beteiligt hatten |
30.12.2016 |
Spendenübergabe eines Magdeburgers, der bereits zum dritten Mal, anlässlich seines Geburtstages, Geldspenden sammelte, um die Vereinsarbeit zu unterstützen |
Das Jahr 2017
09.01.2017 |
Der Erlös aus einer privaten Aktion „Der Ramsch Brunch“ wurde bereits zum zweiten Mal dem Verein zur Verfügung gestellt |
24.01.2017 |
Vorstandssitzung mit den Schwerpunkten · Finanzielle Beihilfen für die Familien · Planung der Familienfreizeit 2017 · Aktivitäten und Vorhaben |
28.01.2017 |
Teilnahme am 7. Magdeburger Vereinsforum / Fortbildung im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit |
30.01.2017 |
Gemeinsamer Bastelnachmittag zum Projekt „Nudelengel helfen Kindern“ |
01.02.2017 |
Nachbesprechung zum Weihnachtsmarkt 2016 mit den Vertreterinnen und Vertretern des Stadtmarketing Pro Magdeburg e.V. |
06.02.2017 |
Treffen mit Vertretern des CDU- Ortsverbandes Mitte mit Übergabe des Erlöses aus dem Glühweinverkauf des „Stadtfelder Weihnachtsspektakels“ |
13.02.2017 |
Gemeinsamer Bastelnachmittag zum Projekt „Nudelengel helfen Kindern“ in den Räumlichkeiten der KOBES |
15.02.2017 |
Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Internationalen Grundschule „Pierre Trudeau“ und Barleber Kindereinrichtungen, die anlässlich des Martinstages Spenden für uns gesammelt hatten |
02.03.2017 |
Treffen mit Vertreterinnen des Inner Wheel Club, bezüglich eines geplanten Benefizkonzertes |
09.03.2017 |
Vereinsvorstellung im Magdeburger Haarstudio „Am Weinberg“, deren Inhaberin anlässlich des 20- jährigen Firmenjubiläums ihre Kundinnen und Kunden um Spenden für unseren Verein bat |
15.03.2017 |
Vereinsvorstellung beim Treffen der Mitglieder des Inner Wheel Club im MARITIM Hotel Magdeburg |
Teilnahme am Gesamtgruppentreffen der KOBES, Magdeburg |
|
20.03.2017 |
Netzwerkpartnertreffen mit dem Sozialdienst des Kinderhospizes der Pfeifferschen Stiftungen, Magdeburg |
Netzwerkpartnertreffen mit der Familienberatung des Elternhauses / Förderverein krebskranker Kinder e.V. |
|
21.03.2017 |
Spendenübergabe der Eventagentur PAGANINI zum Erlös der Aktion auf dem historischen Weihnachtsmarkt 2016 |
27.03.2017 |
Gemeinsamer Bastelnachmittag zum Projekt „Nudelengel helfen Kindern“ |
Netzwerkpartnertreffen mit der Pflegekoordinatorin der bipG Bundesweite Intensiv-Pflege-Gesellschaft mbH
|
|
Vorstandssitzung mit den Schwerpunkten
|
|
06.04.2017 |
Gemeinsamer Osterbastelnachmittag für Familien im Magdeburger Bastelfachgeschäft „Das creative Hobby“ |
03.05.2017 |
Treffen mit einer Spenderin, die eine Spende zur Unterstützung der Vereinsarbeit überbrachte |
06.05.2017 |
Vereinspräsentation auf der 7. Bahrendorfer Garten-, Handwerks- und Landwirtschaftsmesse |
08.05.2017 |
Gemeinsamer Bastelnachmittag zum Vereinsprojekt „Nudelengel helfen Kindern“
|
09.05.2017 |
Vereinsvorstellung und Absprachen zur Spendenaktion der Veranstalter vom „Nur der FCM!“ Podcast |
22.05.2017 |
Treffen mit einer Spenderin, die anlässlich ihres Geburtstages Spenden für den Verein erbeten hatte |
08.06.2017 |
Spendenübergabe im Magdeburger Haarstudio „Am Weinberg“, deren Inhaberin anlässlich des 20- jährigen Firmenjubiläums eine Spendenaktion für den Verein durchgeführt hatte |
10.06.2017 |
Teilnahme am Benefizkonzert „Kinder für Kinder“, zu dem der Inner Wheel Club ins Magdeburger Opernhaus geladen hatte
|
22.06.2017 |
Scheckübergabe des Inner Wheel Club zum Benefizkonzert „Kinder für Kinder“ im Victoria Saal des Magdeburger Hegelgymnasiums |
24.07.2017 |
Treffen und Scheckübergabe der Verantwortlichen des „Nur der FCM!“ Podcast |
07.08.2017 |
Netzwerkpartnertreffen mit der Leiterin des Pflegezentrums Schloss Bahrendorf |
19.08.2017 |
Vereinspräsentation auf dem Stadtteilfest in Magdeburg Olvenstedt |
21.08.2017 |
Vorstandssitzung mit den Schwerpunkten
|
28.08.2017 |
Gemeinsamer Bastelnachmittag zum Projekt „Nudelengel helfen Kindern“ |
02.09.2017 |
Großes Sommer- und Familienfest mit den Familien, Freunden und Netzwerkpartnern des Vereins auf dem Gelände des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration mit viel Spaß und Spannung für die großen und kleinen Gäste. Zum Rahmenprogramm gehörten:
|
11.09.2017 |
Teilnahme am Kinderklinkkonzert mit Wincent Weiss / auf Einladung des Kinderklinikkonzerte e.V. im Klinikum Olvenstedt
|
12.09.2017 |
Treffen mit Vertreterinnen des Landesjugendwerkes der AWO Sachsen-Anhalt e.V. mit anschließender Spendenübergabe |
13.09.2017 |
Gesamtgruppentreffen der KOBES |
16.09.2017 |
Vereinspräsentation auf den Magdeburger Gesundheitstagen in den Messehallen |
18.09.2017 |
Gemeinsamer Bastelnachmittag zum Projekt „Nudelengel helfen Kindern“ |
03.10.2017 |
Vereinspräsentation in der Magdeburger Johanniskirche zum Rathausfest – Selbsthilfegruppen und Vereine stellen sich vor |
05.10.2017 -08.10.2017 |
Gemeinsame Familienfreizeit in der „Integrativen Kindervilla“ des Kinderförderwerk Magdeburg e.V. in Bad Saarow. Eltern, Kinder und Geschwister verbrachten 4 erholsame und erlebnisreiche Tage mit viel Spaß bei gemeinsamen Ausflügen und Unternehmungen
|
12.10.2017 |
Gemeinsame Bastelaktion mit den Auszubildenden des Förderanlagenbaus Magdeburg (FAM) zum Projekt „Nudelengel helfen Kindern“ |
18.10.2017 |
Netzwerkpartnertreffen mit den Vertreterinnen der Stiftung Elternhaus zur Absprache zur Geschwisterarbeit (Sommercamp 2018) |
23.10.2017 |
Gemeinsamer Bastelnachmittag zum Projekt „Nudelengel helfen Kindern“ |
15.11.2017 |
Spendenübergabe einer Familie im Vereinsbüro und Vereinsvorstellung
|
29.11.2017 |
Teilnahme und Vereinsvorstellung beim Festakt „25 Jahre Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH“ zur Einweihung der neuen Firmenzentrale der WOBAU |
30.11.2017
|
„Basteln im Advent“ Gemeinsamer Familiennachmittag im Bastelfachgeschäft „Das creative Hobby“ |
01.12.2017 |
Teilnahme und Vereinsvorstellung zum Adventsmarkt der Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH in Reform |
02.12.2017
|
„Bald nun ist Weihnachtszeit“ Gemeinsames Adventskaffeetrinken mit den Familien in der Gaststätte „Fast wie zu Hause“ |
06.12.2017 |
Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Magdeburger Unternehmen SAM und MAM, die den Verein wiederholt mit Spenden unterstützten |
09.12.2017 |
Teilnahme und Vereinsvorstellung auf dem Weihnachtsmarkt im Schloss Bahrendorf |
13.12.2017 |
„Magdeburger Vereine stellen sich vor“ Vereinspräsentation im traditionellen Vereinsbüdchen auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt bei Glühwein und weihnachtlichem Gebäck, in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Pro Magdeburg e.V. und der AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt Nord e.V. |
15.12.2017 |
„Glühwein für den guten Zweck“ Vereinspräsentation auf dem Stadtfelder Weihnachtsmarkt mit Spendenaktion des CDU- Ortsverbandes Magdeburg Mitte, die Glühwein und Punsch für den guten Zweck verkauften |
30.12.2017 |
Spendenübergabe eines Spenders, der den Verein schon mehrere Jahre anlässlich seines Geburtstages unterstützt |
Aktivitäten und Hilfsangebote für die Familien
Auch im vorliegenden Rechenschaftszeitraum nutzten viele Familien und Ratsuchende die Hilfs- und Beratungsangebote des Vereins.
Wir konnten für vielfältige Hilfen zur Entlastung im Alltag und in der Häuslichkeit sorgen und auch verschiedene Wünsche der Kinder erfüllen.
Wiederholt konnten wir Elternanfragen zur Verbesserung der Barrierefreiheit in der Häuslichkeit und bei Anfragen zur Mobilität gerecht werden sowie Beistand in schwierigen Lebenssituationen bieten. Das Vereinsbüro war gut besucht und auch die Gesprächsangebote für die Familien, deren Kind auf der Kinderintensivstation des Universitätsklinikums behandelt wurde, fanden eine positive Resonanz. Eltern, deren Kind anschließend noch bis zur Entlassung auf anderen Stationen versorgt wurde, nahmen Beistand und Unterstützung ebenfalls gerne in Anspruch. Dank unseres gut aufgestellten Netzwerkes konnten wir im Bedarfsfall weiterführende Hilfen vermitteln und so für Entlastung in schwierigen Lebenssituationen sorgen. Auch die Familien, die besonderen Zuspruch und Beistand brauchten, waren im Vereinsbüro gut betreut und umsorgt.
Das Büro war ebenfalls wieder Anlaufstelle für Spender, Spenderinnen, Sponsoren und Sponsorinnen, die sich für die Vereinsarbeit interessierten und diese unterstützen wollten, sowie für Spendenübergaben und Netzwerkpartnertreffen.
November 2016
Dezember 2016
Januar 2017
Februar 2017
März 2017
April 2017
Mai 2017
Juni 2017
Juli 2017
August 2017
September 2017
Oktober 2017
Gemeinsame viertägige Familienfreizeit mit Rahmenprogramm in der „Integrativen Kindervilla“ des Kinderförderwerk Magdeburg e.V.
Für die Familien gab es eine Auszeit vom Alltag, Erholung und viel Spaß bei gemeinsamen Unternehmungen wie einem Ausflug zur Allwetterrodelbahn „Scharmützelbob“, einer Kremser- und einer Dampferfahrt, einem Kinoabend und viel Zeit zum gemeinsamen Austausch.
November 2017
Dezember 2017
Wie schon in guter Tradition durften sich die Geburtstagskinder, die ihren ersten, zehnten bzw. ihren achtzehnten Geburtstag feierten, über Glückwünsche und einen Gutschein freuen.
Auch ein „älteres“ Geburtstagskind bekam Geburtstagspost und einen Gutschein.
Gratulationen und Gutscheine gab es ebenfalls für die Einschüler und auch die Brautpaare unter den Eltern erhielten entsprechende Glückwünsche und Gutscheine.
Mit persönlichen Kondolenzschreiben und Blumengutscheinen wurde an die Familien gedacht, die Abschied von ihren Kindern nehmen mussten.
Vereinsbüro
Das Vereinsbüro ist wie gehabt mit 25 Wochenstunden von Montag bis Donnerstag für alle Ratsuchenden offen. Die Elternarbeit und die gesamten Büroabläufe sind Dank der Unterstützung der Landeshauptstadt Magdeburg weiterhin abgesichert.
Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal herzlich bei den Verantwortlichen der Landeshauptstadt Magdeburg für ihre Unterstützung und Wertschätzung unserer Arbeit.
Öffentlichkeitsarbeit und Presse
Im Laufe der vergangenen Jahre hat unser Verein stetig an Aufmerksamkeit gewonnen, was auch einer verstärkten Öffentlichkeitsarbeit zu danken ist.
Wir freuen uns über die langjährige und gute Zusammenarbeit mit der Pressestelle des Universitätsklinikums Magdeburg. In der Zeitschrift des Universitätsklinikums UMMD finden unsere Vereinsaktivitäten und Berichterstattungen immer zeitnah und gut präsentiert Berücksichtigung. Weiterhin dürfen wir uns über eine gute Zusammenarbeit mit dem „Magdeburger Generalanzeiger“ freuen wie auch über die Veröffentlichung einzelner Berichte in der Magdeburger Volksstimme.
Eine interessant und übersichtlich gestaltete Webseite ist das Aushängeschild einer jeden Einrichtung. Auf diesem Wege möchten wir uns für die umsichtige Betreuung und Gestaltung unserer stets gut aktualisierten und ansprechenden Webseite bedanken.
Nudelengel
Das Projekt „Nudelengel helfen Kindern“ erfreute sich auch im vorliegenden Rechenschaftszeitraum großer Beliebtheit.
Die regelmäßigen Basteltreffen waren gut bis sehr gut besucht und auch die allgemeine Nachfrage an den kleinen Glücksbringern ließ nicht nach.
Die Engel fanden ihren Einsatzort bei Eltern, deren Kind auf der Kinderintensivstation versorgt wurde, bei Vereinspräsentationen auf Märkten, Messen und offiziellen Veranstaltungen, auf Hochzeiten und Geburtstagen und sorgten auch bei Spendenübergaben und Sponsorentreffen für große Freude.
Ein besonderes Dankeschön gilt hier unserem Vereinsmitglied Frau Brita Lüderitz, die mit großem Engagement und persönlichem Einsatz in ihrer Freizeit hinter diesem Projekt steht.
Danken möchten wir auch allen, die sich an den Bastelnachmittagen Zeit genommen haben und das Projekt unterstützten. Dank gilt auch der KOBES Kontakt- und Beratungsstelle Magdeburg, in deren Räumlichkeiten gebastelt werden konnte wie auch all denjenigen, die mit ihren Kalenderspenden für die Herstellung der Geschenkverpackungen sorgten.
Werbung
Neue T-Shirts sorgten für ein einheitliches und farbenfrohes Bild unserer Vereinsmitglieder auf Veranstaltungen und Präsentationen.
Die Familien, Unterstützer und Unterstützerinnen sowie Netzwerkpartner gestalteten gemeinsam ein Vereinsbanner mit Handabdrücken und Namen, das künftig bei allen Veranstaltungen auf unsere Vereinsarbeit aufmerksam macht.
Informatives
Eine besonders schöne Form der Aufmerksamkeit fand der Verein durch die Fotoausstellung unseres Vereinsmitgliedes, Frau Zöllner, die Landschaftsaufnahmen und Naturimpressionen von September 2017 bis Januar 2018 in den Räumlichkeiten der Blutbank des Universitätsklinikums präsentierte.
Netzwerkpartner
Gute Arbeit gelingt nur gemeinsam und so konnten wir auch im zurückliegenden Zeitraum auf eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit nachstehend aufgeführten Einrichtungen, Trägern und Institutionen schauen:
Beigeordneter für Finanzen und Vermögen
Gesundheits- und Veterinäramt, Magdeburg
Interdisziplinäre Frühförderstelle „MOGLI“
„Integrative Kindervilla“ Bad Saarow
Kinderhospiz
Trauerbegleitung
Kinder- und Jugendlichen Trauergruppe
Weiterhin durften wir uns über folgende neue Kontakte freuen:
Liebe Mitglieder, verehrte Gäste,
wir haben im zurückliegenden Rechenschaftszeitraum viel erreicht. Gemeinsam haben wir für die Klärung mancher schwierigen Problematik gearbeitet. Gemeinsam haben wir Lösungen gesucht und gefunden. Gemeinsam konnten wir Mut machen, Hoffnung geben und Freude schenken. Dafür danke ich Euch und Ihnen sehr. Danke auch allen Familien, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben.
„Kinder haben das Recht, so gesund wie möglich zu leben“. Dieses Ziel wird auch künftig unsere Motivation sein und bleiben – damit der Mut, die Hoffnung und die Freude Einzug halten können und nie verloren gehen.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Magdeburg, 13.02.2018