News

Rechenschaftsbericht 2022

 

 

Bürozeiten:

Montag bis Donnerstag

von 8.00 bis 14.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung.

 

Leipziger Str. 44

Haus 14 /Raum 377

39120 Magdeburg

 

Tel:0391-25659142

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ansprechpartner

Vorstandsvorsitzende:

Elke Schirmer-Firl

Büro: Oda Kückelhaus

Ich packe meinen Koffer, und das muss mit …



hieß es in der ersten Herbstferienwoche für einige Familien des Vereins schwerstkranker Kinder und ihrer Eltern e.V.
Der Verein hatte zur gemeinsamen Familienfreizeit 2017 in die Integrative Kindervilla des Kinderförderwerk Magdeburg e.V. nach Bad Saarow eingeladen. In der Kindervilla wurden wir von Einrichtungsleiter Eike Viering und seinem Team herzlich mit Kaffee, Kakao und Kuchen empfangen und während die Eltern die Zimmer bezogen, erkundeten die Kinder schon einmal neugierig das Haus. Das Fazit der Familien war einstimmig: "Hier kann man sich aber wohlfühlen!“

Leider schloss sich ganz spontan, allerdings ohne Einladung, Sturmtief „Xavier“ unserer Reisegruppe an und sorgte innerhalb kürzester Zeit dafür, dass erst einmal alle so sorgsam geplanten Aktivitäten sprichwörtlich vom Winde verweht wurden bzw. ins Wasser fielen.
Aber bekanntlich gibt es ja kein schlechtes Wetter und die richtige Kleidung hatten alle dabei.
Und was gibt es Schöneres, als mit Regenjacke und Gummistiefeln gemeinsam am See Enten zu füttern, sich den frischen Wind um die Nase wehen zu lassen und durch die Pfützen zu springen! Im Übrigen kann man auch herrlich mit dem Rollstuhl durch den Modder sausen.

Große Freude gab es, als am nächsten Tag Fuhrunternehmer Fred Peter mit seinen Pferden „Moni“ und „Moritz“ und einem Kremser vor der Kindervilla stand und alle zu einer fröhlichen Kutschfahrt einlud. In warme Decken eingekuschelt und mit heißen Getränken und einem gut gefüllten Picknickkorb versorgt, ging es auf große Fahrt. Wir erfuhren viel Wissenswertes über die Geschichte des Ortes, entdeckten das so genannte Eierhaus, in dem angeblich der Osterhase wohnt und kehrten zum Schluss auf dem Biohof „Marienhöhe“ ein.
Der Hofladen mit vielen gesunden Bioprodukten verführte zum Shopping, lustige Laufenten sorgten für viel Heiterkeit und beim Anblick der flauschigen Kälbchen gab es kein Halten mehr. Es durfte gestreichelt und geschmust werden und die Kühe ließen sich auch beim Melken nicht von uns stören.
Trotz plötzlich auftretender Pferdehaarallergie und immer wieder platzregenartigen Güssen war es ein toller Nachmittag.

Bei so viel Fröhlichkeit hatte sich auch „Xavier“ am kommenden Morgen endgültig verzogen und somit stand einem gemeinsamen Besuch auf der Allwetterrodelbahn „Scharmützelbob“ nichts mehr im Wege. Und das hieß: Spaß ohne Ende! Raus aus Buggy und Rollstuhl und ab auf die Piste! Es wurden wahre Rekordzeiten gefahren und wenn es nach den Kindern gegangen wäre, hätten wir getrost die restliche Ferienzeit dort bleiben können.
Bei einer Waldwanderung zum Aussichtsturm in den Rauener Bergen war dann Teamwork gefragt. Erst jetzt konnten wir sehen, welche Schäden das Sturmtief hinterlassen hatte. Auch wenn die Wege wieder freigegeben waren – wir mussten trotzdem manches Hindernis überwinden. Aber gemeinsam schafften wir es!
Vom Plateau des Aussichtsturmes gab es dann einen Blick in die Ferne. Die Kinder hielten Ausschau nach dem Magdeburger Dom, der Katze zu Hause und nach der Oma. Leider konnte man so weit natürlich nicht gucken.
Am Nachmittag schipperten wir dann bei heißer Schokolade und Kaffee mit der „MS Storkow“ über den Scharmützelsee und auch wenn sich die Wolken nicht ganz vertreiben ließen – das Sonnendeck war unseres.

Natürlich stand auch etwas Freizeit in diesen Tagen auf dem Programm. So konnte man Entspannung und Wellness in der Bad Saarower Therme genießen, die Esel und Ziegen im Freizeitpark Wendisch-Rietz besuchen oder sich einfach nur entspannt zurücklehnen.
Kulinarisch wurden wir in der Kindervilla wahrhaft verwöhnt. Ob Frühstück, Mittag, Vesper oder Abendbrot – die Küche zauberte die herrlichsten Sachen und manche Mutti dachte etwas sorgenvoll an die Figur. Aber egal, es wurde geschlemmt und in der Gemeinschaft schmeckt es ja bekanntlich doppelt gut.

Die Abende verbrachten wir in geselliger Runde bei tollen Gesprächen, kreativen Bastelarbeiten und lustigen Spielen. Für die Eltern eine gute Gelegenheit um sich besser kennenzulernen, sich auszutauschen und manche hilfreichen Tipps weiterzugeben.
Am letzen Tag gab es noch einen gemütlichen Kinoabend mit Popcorn, Chips und leckeren Getränken. Und als auf der Leinwand am Ende „Bibi“ und „Tina“ in den Sonnenuntergang ritten und ein bisschen traurig waren, dass die schöne Zeit im Film nun zu Ende war, da war auch uns klar, dass wir langsam wieder nach Hause mussten.
Viel zu schnell war die Zeit vergangen.
Ein letztes gemeinsames Frühstück am Morgen – ach, was werden wir das tolle Buffet und Angelikas Tomatensalat vermissen. Noch einmal den super netten Eike drücken, schnell noch mal auf dem Spielplatz schaukeln, den Enten und der Schwanenfamilie am See Tschüss sagen und dann nach Hause fahren…

Aber Stopp mal! Wer wird denn jetzt wehmütig werden? Schließlich haben wir ja schon auf der Heimfahrt begonnen, die nächste Familienfreizeit zu planen. Seid ihr dann auch alle wieder mit dabei? Also freut euch schon mal auf eine tolle Zeit, mit Spaß, Spannung und vielen schönen Aktivitäten! Und wohin es dann geht – das wird doch heute noch nicht verraten.

Jetzt lohnt es sich auf jeden Fall, die Fotos von Papa Ole anzuschauen. Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Eike Viering, Frau Adler und Frau Hirte für die liebevolle Betreuung und Organisation in der Kindervilla und die herzliche Gastfreundschaft. Es war einfach schön bei euch!
Ein Besuch in der Integrativen Kindervilla des Kinderförderwerk Magdeburg e.V. ist unbedingt zu empfehlen.

Danke auch an alle Sponsoren, Sponsorinnen, Unterstützerinnen und Unterstützer des Vereins, die mit ihrer Spendenbereitschaft uns und den Familien diese unvergesslich schönen Tage ermöglicht haben.

Und Danke an alle Kinder, Geschwister, Mamas und Papas, die sich mit uns auf unser gemeinsames Abenteuer „Familienfreizeit in Bad Saarow“ eingelassen haben. Danke! Es hat so viel Spaß gemacht mit euch.
 

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of the site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk