Aktuelle Seite:
Von Heimlichkeiten, fleißigen Weihnachtswichteln und ganz großer Freude Weihnachten ist die Zeit der Vorfreude, der Heimlichkeiten und Überraschungen. In den Küchen daheim wird gebacken und genascht, am großen Esstisch werden Strohsterne gebastelt, Wunschzettel gemalt und Geschenke liebevoll verpackt. Und die Kinder warten so sehnsüchtig auf den Heiligen Abend. Geheimnisvoll ging es dieser Tage auch bei den Mitgliedern des Vereins zu. Wie wollen wir die Kinder und ihre Familien in diesem Jahr überraschen, fragten sich alle. Die Antwort fand sich schnell. Wir schicken vielen Familien wieder einen lieben Gruß und packen ein Weihnachtspäckchen! Genau wie im letzten Jahr, natürlich mit anderen Überraschungen, sonst wäre es ja langweilig. Gesagt – Getan. Die Namensliste war lang und jedes Kind sollte ja auch eine ganz persönliche Freude bekommen. Eine kuschelige Decke für winterliche Ausflüge mit dem Rollstuhl, Kuscheltiere mit dem Namenszug der Kinder, individuell bedruckte Lampen, farbenfrohe Rucksäcke, Bücher, eine Holzeisenbahn, Pflegeprodukte mit unserem Vereinslogo nebst kuscheligen Wohlfühl-Handtüchern, ein schickes Shirt für einen Rennfahrerfan – und dazu noch jede Menge Kartons, um alles gut und sicher auf den Weg zu den Kindern zu schicken. Das Wohnzimmer einer lieben Kollegin wurde zur Lagerhalle, Bastelstube und Postfiliale in einem. Es wurde eingekauft, bestellt, verpackt und gewerkelt, gebastelt und verziert und viele fleißige Hände waren am Werk. Spieluhrendosen- gefüllt mit duftenden Lebkuchen sowie verschiedene Weihnachtssüßigkeiten kullerten wie von allein in die Päckchen. Für die kleinen und großen Naschkatzen fanden Nutella und Schokoladennudeln auch noch einen Platz. Ob sich die Kinder wohl freuten, wenn der Postbote an der Tür klingeln würde? Ja, sie haben sich gefreut! Und uns standen, dank dieser umwerfenden Resonanz, wieder einmal Tränen in den Augen. Wir haben nicht gedacht, dass ein kleines Päckchen so große Freude bereiten kann. Ein Päckchen, das nicht nur mit Geschenken und Süßigkeiten gefüllt war, sondern auch den Gedanken der Weihnacht mit sich tragen sollte. Friede auf Erden, Hoffnung und Zuversicht und die Verbundenheit, dass wir aneinander denken und füreinander da sind. Ja, vielleicht halten wir einfach am Weihnachtsabend für einen Moment inne. Wenn die Kerzen am Weihnachtsbaum leuchten, die Glocken läuten und am Himmel ein ganz besonders schöner Stern steht. Und dann kann es Weihnachten werden. Wir wünschen den Kindern und ihren Familien sowie unseren Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern und allen Menschen, die unseren Verein so vielfältig unterstützen, ein schönes und gesundes Weihnachtsfest! Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr für alle! Verein schwerstkranker Kinder und ihrer Eltern e.V
Für Kinder mit Behinderungen ist der Aufenthalt auf einer Intensivstation besonders dramatisch. Sie können die Situation oft nicht einschätzen. Sie sind beunruhigt, weil ihnen ihre gewohnte Umgebung und Bezugspersonen fehlen. Der Verein möchte diesen Kindern den Aufenthalt erleichtern und ermöglichen, dass auf die Bedürfnisse dieser Kinder in besonderer Weise eingegangen wird. Es sollte z.B. ein Zimmer eingerichtet werden, in dem das Kind die optimale medizinische Versorgung erhalten kann, das aber auch seinen gewohnten Lebensbedingungen ähnlich ist. Manche dieser Kinder sind den medizinischen Helfern schon lange bekannt, weil sie immer wieder kommen müssen. Sie kennen die Nöte und vor allem auch die Wünsche ihrer Patienten. Manche wären gar nicht so schwer zu erfüllen: - Einmal ein Fußballspiel im Stadion sehen. - Einmal auf dem Rücken eines Pferdes sitzen. - Einmal mit der ganzen Familie in Urlaub fahren. Sie können helfen, diese Wünsche zu erfüllen. Sie können Mitglied in unserem Verein werden. Sie können aber auch ehrenamtlich für den Verein tätig werden oder spenden.
Unsere Vereinsvorsitzende wird mit dem Adelheidpreis 2020 geehrt!
Bereits seit dem Jahr 2012 wird in der Landeshauptstadt Magdeburg der Adelheidpreis für herausragendes und soziales Engagement verliehen. . Preisträgerin 2020 ist die Vorsitzende des Vereins schwerstkranker Kinder und ihrer Eltern e.V., Elke Schirmer-Firl! . Das Adelheidkuratorium sowie namenhafte Vertreterinnen und Vertreter der Stadt würdigten bei der Festveranstaltung im Juli 2021 den außergewöhnlichen Einsatz von Frau Schirmer-Firl zum Wohle schwerstkranker Kinder und ihrer Familien. . Auch für uns als Verein stellte diese Auszeichnung eine große Wertschätzung unserer Arbeit dar und so durften wir, gemeinsam mit der Preisträgerin, einen ganz besonderen und auch emotionalen Abend in der festlichen Atmosphäre der Magdeburger Johanniskirche erleben. . Und weil sie hier im Verein ganz einfach Elke ist oder den Familien als Schwester Elke bekannt ist, gratulieren wir auch hier noch einmal „unserer Elke“ ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und wünschen ihr weiterhin viel Kraft, Freude und Erfolg. . Danke für die schöne Zusammenarbeit und mögen uns noch viele Jahre guter Vereinsarbeit und Freundschaft verbinden.
|
|
![]() |